Ende Mai 2020 erfolgte in der Zillertalstraße die Schlüsselübergabe an die Pro Mente Salzburg. Untergebracht sind hier das Haus der Aktiven Großfamilie und das Heimo Gastager Haus. Die Aktive Großfamilie ist eine Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung, die langfristige, zeitlich unbegrenzte Betreuung benötigen. Es wir in familiärer Atmosphäre ein strukturierter Tagesablauf geboten. Auch das Erleben von Gemeinschaftsgefühl und das Zusammenleben sind zentrale Elemente bei diesem Konzept.
Das Heimo-Gastager-Haus ist eine therapeutische Übergangswohneinrichtung für 14 junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren nach schweren psychischen Krisen und Erkrankungen. Der Fokus liegt hier auf der Förderunge von Eigenständigkeit und der Wiedereingliederung in ein geregeltes Alltagsleben.
Wir bedanken uns bei der Pro Mente Salzburg für die gute Zusammenarbeit und freuen uns über einen erfolgreichen Abschluss des gemeinsamen Projektes.
Auch im Jahr 2020 hat die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“ wieder zahlreiche Wohnprojekte umgesetzt - und somit im ganzen Bundesland Salzburg leistbaren, qualitativen Wohnraum für viele Menschen geschaffen. Ob der moderne „kendlerpark“ in der Stadt Salzburg, der familienfreundliche „Wohnqad3r“ in Kuchl, das neue Studierendenheim in Rif oder das Wohnheim für den Verein Pro Mente – die aktuellen „die salzburg“-Wohnprojekte sind so vielseitig wie es ihre neuen BewohnerInnen sind.
In Kuchl haben junge Familien Zukunft! Das Bauprojekt „Wohnquad3r Kuchl" ist wieder einmal beispielgebend für „die salzburg"-Wohnqualität zum Wohnfühlen. Die freundliche Luftigkeit der Anlage mit den großzügigen Balkonen, Terrassen und Privatgärten verfügt über eine Top-Ausstattung: Fußbodenheizung, Photovoltaik, Parkettböden, modernes Lüftungssystem mit perfekter infrastruktureller Anbindung und dem Blick auf das imposante Bergpanorama des Tennengebirges.
Bei der Übergabe der Wohnungen konnte Obmann Dir. Sturm auch gleich eine höchst erfreuliche Ansage machen: „Im zweiten Bauabschnitt - mit knapp 40 Wohnungen - ist eine Kinderbetreuungseinrichtung fix miteingeplant. Wir packen das jetzt zügig an!"
Anfang Dezember lud "die salzburg" alle Beteiligte zu einer Baustellenbesichtigung des in Bau befindlichen Studierendenwohnheim am Areal des ULSZ Rif ein. Das Wohnheim wird künftig 66 Studierenden ein angenehmes Zuhause bieten. Große Glasflächen bieten einen sowohl südlich als auch nördlich ausgerichteten Panoramablick. Die Oberlichte verstärkt zudem den hellen, freundlichen Charakter des Objektes. Die energieoptimierte Hülle unterstreicht den ökologischen Anspruch des Gebäudes.
Bürgermeister Stangassinger freut sich über das im Untergeschoss errichtete Jugendzentrum (insgesamt das dritte der Gemeinde Hallein). Hier finden Jugendliche neben einem Ansprechpartner ausreichend Platz und Freizeitangebote.
Ermöglicht wurde die Errichtung des Studierendenwohnheims dadurch, dass die Land-Invest den Kauf abgewickelt und der „die salzburg“ ein langjähriges Baurecht eingeräumt hat. Zudem gab es eine Wohnbauförderung in Höhe von 1,8 Mio. Euro als Zuschuss vom Land.
In der Gemeinde Eugendorf sind Mitte Oktober 47 neue Wohneinheiten in fünf Gebäuden übergeben worden. Was sofort auffällt: Hier fühlt man sich wohl!
Die fünf Baukörper sind äußerst luftig, mit optimaler Ausrichtung platziert und wurden in den Rechtsformen Miete, Miete mit Kaufoption und Eigentum angeboten. Alle Einheiten verfügen über Privatgärten und Terrassen bzw. Balkone oder Dachterrassen. Das Zentrum der Anlage bilden zwei Spielwiesen und sonnige Parkbänke, die das Miteinander noch einladender gestalten.
Die gefragte Erweiterung des Eugendorfer Wohnraums wurde hier mit viel Fingerspitzengefühl umgesetzt. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde und "die salzburg" konnte hier besonders schöner Wohnraum zu leistbaren Preisen geschaffen werden. Unmittelbar neben den übergebenen Wohnung ist bereits der zweite Bauabschnitt mit weiteren 20 Wohnungen in Bau gegangen.
„Schöner wohnen in Oberndorf“ – mit diesem Motto starteten wir in Zusammenarbeit mit der Kainz Projektentwicklung und Standortaufwertung GmbH und der Brugger Immobilien & Projekt GmbH am 26. Juni 2019 offiziell in das Bauvorhaben in der Michael-Rottmayr-Straße. An einem besonders sonnigen Platz und zentral in Oberndorf realisieren wir Eigentumswohnungen, die im Frühjahr 2021 schlüsselfertig übergeben werden sollen. Das Bauprojekt umfasst 6 Häuser, die sich in das Ortsbild von Oberndorf komplett einfügen. 2-, 3- und 4 Zimmer Wohnungen stehen hier zum Verkauf.
Weitere Informationen zum Bauvorhaben Sonnenplateau in Oberndorf finden Sie unter: www.sonnenplateau.info - gerne können Sie auch direkt eine Anfrage senden!
Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte Mitte Juni die Firstfeier beim Objekt "wohnqud3r Kuchl". Im Frühjahr 2020 werden im Herzen der Marktgemeinde Kuchl drei Gebäude mit insgesamt 30 Wohnungen (Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption) übergeben.
Eine perfekte infrastrukturelle Anbindung und der Blick auf das imposante Bergpanorama des Tennengebirges machen Ihr Zuhause zu etwas ganz Besonderem!
Auf rund 2.000 m² Wohnnutzfläche entstehen in den nächsten 14 Monaten (Fertigstellung Juni 2020) auf dem Areal des Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif 66 neue Studentenzimmer in Holzbauweise. Die Zusammenarbeit vieler verschiedener Beteiligter macht es möglich, dass hier erschwingliche Zimmer in hoher Qualität entstehen können.
Das Grundstück wird im Rahmen eines langfristigen Baurechts von der Land-Invest Salzburger Baulandsicherungsgesellschaft m.b.H. an die Studentenwohnbau zur Verfügung gestellt. Die Baukosten von rund fünf Millionen Euro werden zu rund zwei Millionen Euro durch Wohnbauförderungsgelder finanziert. Betrieben wird das Studentenheim nach Fertigstellung von der Wirtschaftshilfe für Studierende Salzburgs.
Im Untergeschoß findet auch ein Clubraum für den Jugendtreff der Stadtgemeinde Hallein Platz.
In einem feierlichen Rahmen nahm der Obmann des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen, Prof. Mag. Karl Wurm, ganz besondere Ehrungen vor: Herrn Aufsichtsratsvorsitzenden Heinrich Roth wurde das Verbandsehrenzeichen Groß Gold verliehen. Frau Aufsichtsrätin Anna Wirnsperger sowie Herr Aufsichtsrat Dr. Wilhelm Matl erhielten das Verbandsehrenzeichen Gold.
„Diese ehrenamtliche aber verantwortungsvolle Tätigkeit im Aufsichtsrat unseres Unternehmens (Anm. für "die salzburg" und "Studentenwohnbau") haben die drei Jubilare mit großer Sorgfalt, Umsicht und Gewissenhaftigkeit vorgenommen. Auch ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass die Genossenschaft das geworden ist, was sie heute ist. Nämlich ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen, welches tausenden BewohnerInnen ein sicheres Zuhause gibt und in der Lage ist, auch in der Zukunft ihrem gemeinnützigen Auftrag gerecht zu werden", betonte Dir. Markus Sturm in seiner Rede.
Auf einem von der Gemeinde Elsbethen zur Verfügung gestelltem Baurechtsgrundstück durfte "die salzburg" Mitte April 15 Mietwohnungen - zu besonders attraktiven Konditionen - an die künftigen BewohnerInnen übergeben. Sämtliche Wohnungen verfügen entweder über einen Privatgarten oder über Balkone bzw. Terrassen, die einen herrlichen Weitblick auf das Tennengebierge, den Watzmann und den Untersberg bieten.
Für eine besondere Wohnfühlatmosphäre sorgen die Farbgebung der Gänge, die in Gelb, Blau bzw. Grün gehalten sind, die farbigen Akzente der Balkone und der direkte Zugang zum angrenzenden Gemeindespielplatz. Die fußläufig erreichbare S-Bahn-Station sowie die Bushaltestelle im Nahbereiche bieten eine optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Ein einfach handhabbares Rad-Trolley-System soll einen weiteren Anreiz zur nachhaltigen Mobilität schaffen.
Am 27.11.2018 erfolgte in Eugendorf der Spatenstich zum Neubau des Konradinum. Für rund 8,4 Millionen Euro werden 36 Betreuungsplätze in fünf Wohngruppen, zwei Kurzzeitbetreuungsplätze und zwei Plätze mit der Möglichkeit der Betreuung von jungen Beatmungspatientinnen und -patienten errichtet. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2020 geplant.
Link zum Bericht des Land Salzburg: https://youtu.be/5_b2mtRRiPw
Foto: ©Land Salzburg/Sabine Steffel
Durch Generalsanierung und Ausbau des Dachbodens sind in der Plainstraße/Ecke Vinzenz-Maria-Süß-Straße innerhalb von nur 12 Monaten insgesamt 25 neue Mietwohnungen (2- bis 4-Zimmer) entstanden. Die Herausforderung dabei: das gesamte Gebäude steht unter Denkmalschutz. So wurden mit Fingerspitzengefühl und mit viel Know-how die denkmalgeschützten Bauteile (wie Stiegenhaus, Wohnungstüren und der Sicht-Dachstuhl) erhalten.
Der Rest des Objektes wurde generalsaniert und alle Wohnungen hochwertig ausgestattet. Die zentrumnahe Lage, die optimale O-Bus-Anbindung und die Salzach als Naherhlungsraum in fußläufiger Erreichbarkeit haben die alten und neuen Mieterinnen und Mieter sofort überzeugt. "Dieses Projekt war eine schöne Aufgabe, die wir mit all unseren Partnerinnen und Partnern perfekt gelöst haben", freuen sich die Vorstände von "die salzburg".
Am 14.10.2018 wurde in Großarl das neue Bildungszentrum unter Teilnahme zahlreicher Vereine feierlich eingeweiht. Wir freuen uns, dass wir seit Schulbeginn 185 Schülern eine neue Heimat bieten können. Die modern gestalteten Klassenräume laden geradezu zum Lernen und Wohnfühlen ein. Neben den Klassenräumen wurden zusätzlich eine Mehrzweckhalle, eine Bibliothek und ein gemeinsamer Verwaltungstrakt mit der Neuen Mittelschule Großarl errichtet.
Foto: ©Werbung und Fotografie Gruber
Die Stadt Oberndorf lud am Nationalfeiertag zum Tag der offenen Tür im neu errichteten Rathaus. Das neue Rathaus als zentrale Serviceeinrichtung bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung moderne und zeitgemäße Amtsräumlichkeiten, um den Bedürfnissen der Bürger bestmöglich nachzukommen.
"die salzburg" durfte die Errichtung des Rathauses technisch betreuen und freut sich über ein wirklich sehr gelungenes Ergebnis.
Foto: ©H. Hermeter, Oberndorf
Wir freuen uns, dass wir vor Kurzem zur Firstfeier beim "kendlerpark" einladen konnten und dieses tolle Wohnbauproekt mit 126 neuen Wohnungen große Baufortschritte erlebt. Der Rohbau von vier der sechs Baukörper mit drei bis vier Geschoßen steht, die restlichen beiden werden noch vor Weihnachten fertiggestellt. Ab Juni 2020 werden viele Bewohnerinnen und Bewohner im Herzen der Stadt Salzburg ein neues Zuhause finden. Das ist doch herzlich mehr als gewohnt!
Mit Unterfertigung des Baurechtsvertrages ist der Neubau des Konradinum in Eugendorf in absehbarer Zeit möglich. "die salzburg" errichtet 36 Betreuungsplätze für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Auch die Möglichkeit der Betreuung von Beatmungspatientinnen- und patienten ist vorgesehen.
Der Baubeginn wird noch 2018 erfolgen; die Fertigstellung ist für Herbst 2020 vorgesehen.
Foto: ©Land Salzburg
Modern + luftig = „kendlerpark“! So lautet die Formel für modernes Wohnen in Maxglan ab 2020. Mit dem Spatenstich ist der Startschuss für 126 neue Wohnungen – aufgeteilt auf 6 Baukörper mit drei bzw. vier Geschoßen – gefallen. Egal ob Eigentum, Miete oder Mietkauf, gerne können alle Wohnwünsche erfüllt werden. Durch gemeinschaftlich nutzbare Außenflächen und überdachte Kommunikationsräume sind beste Voraussetzungen für ein gelungenes Miteinander gegeben. So sieht die Zukunft des Wohnens aus!
Spatenstich in Eugendorf: „die salzburg“ realisiert in der Angererstraße insgesamt 47 Wohneinheiten, die als Eigentums-, Miet-und Mietkaufwohnungen angeboten werden. Die Zentrumsnähe, verbunden mit der perfekten Lage im Grünen, zeichnet das Projekt ganz besonders aus. Für „die salzburg“ steht dabei vor allem die Schaffung von hochwertigem Wohnraum im Flachgau im Vordergrund. Und das zu möglichst günstigen Konditionen. In bester Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Eugendorf und den beteiligten Partnern wird hier jedenfalls ab sofort angepackt – das ist mal wieder herzlich mehr als gewohnt!
Das ehemalige Maxglaner Gemeindezentrum in der Sebastian-Stöllner-Straße wurde seiner neuen Bestimmung übergeben! Seit Herbst ist es das Zuhause für acht Kinder und Jugendliche – drei Buben und fünf Mädchen – im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“ hat den Altbestand mit Erhaltungsgebot umgebaut und mit dem Neubau in Holzmassivbauweise harmonisch ergänzt. Das Haus ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, geführt vom Trägerunternehmen KOKO.
Die Erweiterung des „Studentenhauses Paracelsus“ durch "die salzburg" ist ein Paradebeispiel für städtebauliche Nachverdichtung. Durch die Aufstockung des bestehenden Gebäudes in Holzriegelbauweise und einen mittels Gang verbundenen Neubau, konnte das beliebte Studentenheim in der Konrad-Laib-Straße modernisiert und um 51 Zimmer (auf nunmehr 110 Einheiten) fast verdoppelt und erweitert werden. Von April 2016 bis zur Übergabe im Herbst 2017 ist hier wirklich Großes gelungen!
Durch Generalsanierung und Ausbau des Dachbodens entstehen in der Plainstraße bis Ende 2018 insgesamt 25 neue Mietwohnungen (2- bis 4- Zimmer) in einer gewinnenden Kombination: Denkmalgeschützte Bauteile werden erhalten, das Gebäude wird generalsaniert, alle Wohnungen verfügen über Balkone oder Terrassen. Und als i-Tüpfelchen gibt es eine gemeinschaftliche Freifläche zur allgemeinen Nutzung. Das ist zentrumsnah und modern.
Das Gemeinsame in den Vordergrund stellen. Junge, Ältere, Familien und Alleinstehende zusammenbringen. Das ist das Ziel der Wohnanlage „Oberndorf Mitte“.
Die 113 neuen Wohneinheiten im Herzen von Oberndorf (Eigentum, Miete, Mietkauf) wurden nun feierlich übergeben. Bereits mit Planungsbeginn basierte diese Wohnanlage auf einem nachhaltigen Konzept, das Barrierefreiheit sowie ein umfangreiches infrastrukturelles Angebot miteinschließt. Büro- und Geschäftsflächen, die direkt in die Wohnanlage eingebunden wurden, inklusive.